Von AmigaBASIC bis KI
Ein persönlicher Streifzug von meinen ersten BASIC-Zeilen auf dem Amiga bis zu der Frage, wie KI die nächste Generation Entwicklerinnen und Entwickler prägt.
Eine Auswahl an Artikeln von Sebastian Bergmann
Ein persönlicher Streifzug von meinen ersten BASIC-Zeilen auf dem Amiga bis zu der Frage, wie KI die nächste Generation Entwicklerinnen und Entwickler prägt.
Erfahre, wie die Zusammenarbeit mit echten Entwickler:innen die neuesten Verbesserungen in PHPUnit 12.3 beeinflusst hat.
WeiterlesenPsalm oder PHPStan: welches Werkzeug ist die bessere Wahl für die Codeanalyse? Oder lohnt sich die Kombination beider Tools für maximale Code-Qualität?
WeiterlesenIch blicke auf 30 Jahre Open Source-Innovationen zurück.
WeiterlesenIch bin begeistert von inspirierenden Workshops, spannenden Open Space Sessions und der einzigartig offenen, gemeinschaftlichen Atmosphäre des ComoCamps.
WeiterlesenDie SoCraTes hat mich durch inspirierende Gespräche, spannende Sessions zu den Themen PHP, Software-Testing, Security und Open-Source-Funding sowie die besondere, gemeinschaftliche Atmosphäre nachhaltig bereichert und motiviert.
WeiterlesenSollte PHP_CodeSniffer oder PHP-CS-Fixer verwendet werden, um Code "in Form" zu bringen? Sollten gar beide Werkzeuge zusammen verwendet werden?
WeiterlesenSollte PCOV oder Xdebug verwendet werden, um Code Coverage-Daten zu sammeln? Ich gebe eine persönliche Antwort.
WeiterlesenIch berichte meine Erfahrungen vom letzten Code-Sprint des PHPUnit-Projekts.
WeiterlesenDer Security-Support für PHP 7 ist beendet. Was bedeutet das für dich?
WeiterlesenIch reflektiere darüber, warum ich keine setUp()-Methoden mehr schreibe.
WeiterlesenIst deine Software bereit für PHP 8.1? Jetzt ist es an der Zeit, das herauszufinden.
WeiterlesenVerwendest Du Abstraktionen, die Dir nicht gehören, kann es Probleme beim Testen geben.
WeiterlesenIm Spannungsfeld zwischen Rückwärtskompatibilität und Fortschritt darf eine gute Developer Experience nicht zu kurz kommen.
WeiterlesenBei der Arbeit an PHPUnit bin ich auf ein interessantes Problem gestoßen.
WeiterlesenIch erkläre, wie wir aus gescheiterten IT-Projekten lernen kann.
WeiterlesenIch erkläre, warum PHPUnit nicht mehr auf die Uhr schaut.
WeiterlesenDie lange Geschichte einer Sicherheitslücke, die keine hätte sein müssen.
WeiterlesenTests auf Knopfdruck ausführen ist eine tolle Sache. Das Testwerkzeug auf Knopfdruck aktualisieren klingt ebenfalls vielversprechend - oder vielleicht doch nicht?
WeiterlesenPaketmanager sind lohnende Angriffsziele, auch wenn sie keiner mehr benutzt. Hintergründe zum Einbruch in die PEAR-Infrastruktur des PHP-Projekts.
WeiterlesenDas Schreiben von Unit Tests braucht Zeit. Lohnt sich dieser Aufwand wirklich?
WeiterlesenIch erkläre, warum die Verwendung einer zu offenen Versionsbeschränkung zu Problemen führen kann.
WeiterlesenDer aktive Support für PHP 5 ist beendet. Was bedeutet das für dich?
WeiterlesenBest Practices sind nicht in Stein gemeißelt und müssen von Zeit zu Zeit hinterfragt und gegebenenfalls angepasst werden.
WeiterlesenErhalte alle zwei Monate eine umfassende Analyse neuer PHPUnit-Funktionen, Implementierungsdetails sowie der strategischen Überlegungen hinter jeder Verbesserung per E-Mail.
Newsletter abonnieren